Volksabstimmung vom 26. September 2021
Unsere Parolen werden wir noch fassen. Hier findest du die Parolen unserer nationalen Jungpartei.
Volksabstimmung vom 13. Juni 2021
Nationale Vorlagen
- Volksinitiative «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz»: NEIN
- Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide»: NEIN
- Bundesgesetz über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz): JA
- Bundesgesetz über die Verminderung von Treibhausgasemissionen (CO2-Gesetz): JA
- Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT): JA
Volksabstimmung vom 07. März 2021
Nationale Vorlagen
- Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot»: NEIN
- Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste: JA
- Bundesbeschluss über die Genehmigung des Umfassenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien JA (vorgängig an der DV der Jungen Mitte Schweiz)
Volksabstimmung vom 29. November 2020
Nationale Vorlagen
- Volksinitiative «Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt»: NEIN
- Volksinitiative «Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten»: NEIN
Kantonale Vorlagen
- Gesetz über die Gewährung von ergänzenden Krediten und Solidarbürgschaften infolge des Coronavirus: JA
- Gesetz über Beiträge für familien- und schulergänzende Kinderbetreuung: JA
Volksabstimmung vom 27. September 2020
Nationale Vorlagen
- Volksinitiative «Für eine massvolle Zuwanderung»: NEIN
- Änderung des Jagdgesetzes: JA
- Änderung des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (über höhere Kinderabzüge): JA
- Änderung des Erwerbsersatzgesetzes (Einführung des Vaterschaftsurlaub): JA
- Bundesbeschluss über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge: JA
Volksabstimmung vom 9. Februar 2020
Nationale Vorlagen
- Volksinitiative vom 18. Oktober 2016 «Mehr bezahlbare Wohnungen»: NEIN
- Änderung vom 14. Dezember 2018 des Strafgesetzbuches und des Militärstrafgesetzes (Diskriminierung und Aufruf zu Hass aufgrund der sexuellen Orientierung): JA
Volksabstimmung vom 17. November 2019
Kantonale Abstimmungen
- Kantonsratsbeschluss über die Gesamterneuerung des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums St.Gallen, Standort Demutstrasse: JA
- Kantonsratsbeschluss über die Erstellung des Campus Wattwil (Ersatzneubau Kantonsschule Wattwil sowie Erneuerung und Erweiterung Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg): JA
- Kantonsratsbeschluss über die Genehmigung des Regierungsbeschlusses über den Beitritt zur Vereinbarung über die Ost-Ostschweizer Fachhochschule: JA
- VIII. Nachtrag zum Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über die Krankenversicherung: JA
Kantonale Wahlen
- Erneuerungswahl der st.gallischen Mitglieder des Ständerates (2. Wahlgang): Beni Würth
Volksabstimmung vom 30. Juni 2019
Kantonale Vorlagen
- Kantonsratsbeschluss über den Bau des Klanghauses Toggenburg: JA
- Kantonsratsbeschluss über die Erstellung des Campus Platztor der Universität St.Gallen: JA
Volksabstimmung vom 19. Mai 2019
Nationale Vorlagen
- Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF): JA
- Umsetzung einer Änderung der EU-Waffenrichtlinie (Weiterentwicklung von Schengen): JA
Kantonale Wahlen
- Ersatzwahl des Ständerats (2. Wahlgang): Beni Würth
Volksabstimmung vom 10. Februar 2019
Nationale Vorlagen:
- Volksinitiative «Zersiedelung stoppen – für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung (Zersiedelungsinitiative)»: NEIN
Kantonale Vorlagen:
- Kantonsratsbeschluss über einen Sonderkredit für die IT-Bildungsoffensive: JA
Volksabstimmung vom 25. November 2018
Nationale Vorlagen:
- Volksinitiative «Für die Würde der landwirtschaftlichen Nutztiere (Hornkuh-Initiative)»: NEIN
- Volksinitiative «Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative)»: NEIN
- Änderung des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG) (Gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten): JA
Kantonale Vorlagen:
- Kantonsratsbeschluss über die Erweiterung und Erneuerung des Regionalgefängnisses und der Staatsanwaltschaft Altstätten: JA
- V. Nachtrag zum Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über die Berufsbildung: NEIN
Volksabstimmung vom 23. September 2018
Nationale Vorlagen:
- Bundesbeschluss über die Velo-, Fuss- und Wanderwege: JA
- Volksinitiative «Für gesunde sowie umweltfreundlich und fair hergestellte Lebensmittel (Fair-Food-lnitiative)»: NEIN
- Volksinitiative «Für Ernährungssouveränität. Die Landwirtschaft betrifft uns alle»: NEIN
Kantonale Vorlagen:
- III. Nachtrag zum Übertretungsstrafgesetz (Verhüllungsverbot): STIMMFREIGABE
Hier geht’s zur entsprechenden Medienmitteilung
Volksabstimmung vom 10. Juni 2018
Nationale Vorlagen:
- Volksinitiative vom 1. Dezember 2015 «Für krisensicheres Geld: Geldschöpfung allein durch die Nationalbank! (Vollgeld-Initiative)»: NEIN
- Bundesgesetz vom 29. September 2017 über Geldspiele (Geldspielgesetz, BGS): NEIN
Kantonale Vorlagen:
- Kantonsratsbeschluss über eine Einmaleinlage in die St.Galler Pensionskasse: JA
- VI. Nachtrag zum Gesetz über die Universität St.Gallen (Joint Medical Master in St.Gallen): JA
Volksabstimmung vom 4. März 2018
Nationale Vorlagen:
- Bundesbeschluss vom 16. Juni 2017 über die neue Finanzordnung 2021: JA
- Volksinitiative vom 11. Dezember 2015 «Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren» (Abschaffung der Billag-Gebühren): NEIN
Kantonale Vorlagen:
- Kantonsratsbeschluss über Erneuerung und Umbau des Theater St.Gallen: JA
Hier geht’s zur entsprechenden Medienmitteilung
Volksabstimmung vom 24. September 2017
Nationale Vorlagen:
- Bundesbeschluss vom 14. März 2017 über die Ernährungssicherheit (direkter Gegenentwurf zur zurückgezogenen Volksinitiative «Für Ernährungssicherheit»): JA
- Bundesbeschluss vom 17. März 2017 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer: JA
- Bundesgesetz vom 17. März 2017 über die Reform der Altersvorsorge 2020: JA
Kantonale Vorlagen:
- Es gelangen keine kantonalen Vorlagen zur Abstimmung.